Tel.: 069 / 299 807-2357
Ein Angebot des Frankfurter Verbandes e.V.
Entspannung und Bewegung
Pilates
Dienstags 17:15 – 18:15 Uhr
Kurs 25.04. – 18.07.2023 buchen
Dienstags 18:30 – 20:00 Uhr
Kurs II 25.04. – 18.07.2023 buchen
Ein Ganzköpertraining zur Kräftigung der Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur. Hierbei werden vor allem die tief liegenden, meist schwächeren Muskelgruppen angesprochen, die für eine gesunde Körperhaltung sorgen.
Das Training ist für Männer und Frauen aller Altersgruppen geeignet und fördert:
• die Stärkung der Muskulatur
• die Verbesserung der Bewegungskoordination und Kondition
• die Anregung des Kreislaufs
• eine verbesserte Körperwahrnehmung
Verbunden mit einer bewussten Atmung ist das Trainieren des "Powerhouse", die in der Körpermitte liegende Stützmuskulatur, zentrales Element im Pilates. Die Übungen können mit dem Einsatz von z.B. Redondo-Bällen und Pilates-Circles unterstützt werden.
Bitte mitbringen: Isomatte und bequeme Kleidung.
Kursleiter: Sabine Freund, Physiotherapeutin, Pilates-Trainerin DTB


Achtsamkeitsübungen in der Natur
Dienstags 14:00 – 15:30 Uhr, 4x
Kurs 13.06. – 04.07.2023 buchen
Achtsamkeit heißt, jeden Moment bewusst wahrzunehmen ohne ihn zu bewerten. Nichts muss anders sein als es gerade ist. Durch diese Form der Aufmerksamkeit ist es uns möglich, zur Ruhe zu kommen ohne ständig mit Gedanken an die Vergangenheit oder Zukunft abgelenkt zu sein. Gerade in der Natur ist dies besonders heilsam. In diesem Kurs lernen Sie Atem,- Meditations- und Wahrnehmungsübungen in der Natur kennen, die Sie auch leicht in Ihren Alltag integrieren können. Wir treffen uns zu Beginn jedes Kurstages direkt an den Orten in der Natur (Botanischer Garten bzw. Grüneburgpark, bitte jeweils vor dem Termin im Sekretariat der KW erfragen). Anreise in die Nähe ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich.
Bitte mitbringen: Wetterangepasste Kleidung, Stift und Notizheft für eigene Beobachtungen
Kursleiterin: Christine Fischer, Juristin, zertif. Körperpsychotherapeutin (EBP), Leitung von Seminaren, Workshops und Bildungsurlauben in der Natur seit 2012