Entspannung und Bewegung
Pilates
Dienstag 18:30 – 20:00 Uhr (10x)
Kurs I 26.01. – 30.03.2021 Kursnummer 123
Kurs II 27.04. – 29.06.2021 Kursnummer 223
Ein Ganzköpertraining zur Kräftigung der Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur. Hierbei werden vor allem die tief liegenden, meist schwächeren Muskelgruppen angesprochen, die für eine gesunde Körperhaltung sorgen.
Das Training ist für Männer und Frauen aller Altersgruppen geeignet und fördert:
• die Stärkung der Muskulatur
• die Verbesserung der Bewegungskoordination und Kondition
• die Anregung des Kreislaufs
• eine verbesserte Körperwahrnehmung
Verbunden mit einer bewussten Atmung ist das Trainieren des "Powerhouse", die in der Körpermitte liegende Stützmuskulatur, zentrales Element im Pilates. Die Übungen können mit dem Einsatz von z.B. Redondo-Bällen und Pilates-Circles unterstützt werden.
Bitte mitbringen: Isomatte und bequeme Kleidung.
Kosten: 80 € pro Kurs
Kursleiter: Sabine Freund, Physiotherapeutin, Pilates-Trainerin DTB
Anmeldung und Informationen unter: 069 / 29 98 07 - 23 57
Qigong Yangsheng
Fortgeschrittene
Montags 10.00 – 12:00 Uhr
Kurs I 18.01. – 22.03.2021, 8x Kurs 111 Kosten 80 €
Kurs II 12.04. – 31.05.2021, 7x Kurs 211 Kosten 72 €
Anfänger*innen
Montags 12:30 – 13:45 Uhr
Kurs I 18.01. – 22.03.2021, 8x Kurs 112, Kosten 53 €
Kurs II 12.04. – 31.05.2021, 7x Kurs 212 Kosten 48 €
Qigong Yangsheng bedeutet etwa „Kultivierung der Lebenskraft zur Pflege des Lebens”. Im Rahmen der traditionellen chinesischen Heilkunde stellt Qigong deren aktiven Teil dar, den Weg des Übens, des eigenen Bemühens um Gesunderhaltung und Heilung. Qigong-Übungen umfassen Körperhaltungen und Bewegungen, Atemübungen und auch geistige Übungen der Konzentration und Imagination. Sie bewirken eine spürbare, verbesserte Durchlässigkeit, Kräftigung sowie Entspannung des Körpers und Beruhigung des Geistes. Sie werden in der Ruhe (im Sitzen) bzw. in Bewegung (im Stehen) ausgeführt, und können weitgehend unabhängig von Alter und Gesundheitszustand erlernt werden.
Kursleiter: Philip Stanley, geb. in England, Architekt. Grundausbildung als Kursleiter für Qigong bei der Medizinischen Gesellschaft für Qigong Yangsheng e.V. Bonn; seit 1999 Lehrtätigkeit/Fort- und Weiterbildung in Qigong & Wudang Tai Chi Chuan
Anmeldung und Informationen unter: 069 / 29 98 07 - 23 57
Lu Jong
Donnerstag 19:00 - 20:30 Uhr (10x)
Kurs I 28.01. – 08.04.2021 Kursnummer 147
Kurs II 29.04. – 15.07.2021 Kursnummer 247
Lu Jong ist eine jahrtausend alte tibetische Bewegungslehre, die davon ausgeht, dass Krankheiten Folge eines körperlichen Ungleichgewichts sind. Die im Kurs vermittelten Körperübungen wurden diesem Ansatz zufolge entwickelt, um unsere Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Mit den Übungen nach Tulku Lobsang können wir den Heilungsprozess unterstützen, negative Emotionen überwinden und unsere Energie steigern. Die Lu Jong Praxis löst physische, mentale und energetische Blockaden.
Die 21 in diesem Kurs praktizierten Übungen teilen sich folgendermaßen auf:
-
5 Elemente-Übungen: Übungen zum Ausgleich der 5 Elemente
-
5 Übungen der fünf Körperteile: Übungen zu Bereichen der Wirbelsäule, sowie für Beschwerden der oberen und unteren Extremitäten
-
5 Übungen zur Stärkung der Organe: Nieren, Herz, Lunge, Milz und Leber
-
6 Übungen zu Befindlichkeiten: Nützlich für alle Verdauungskrankheiten, für eine Verringerung von Wassereinlagerungen, zur Erhöhung der Körpertemperatur, zur Stärkung der Augen, Verbesserung der Stimmung
Kosten: 80 € pro Kurs
Kursleiter: Monika Khoudari, Lu Jong-Lehrerin, zertifiziert von Tulku Lobsang
Anmeldung und Informationen unter: 069 / 29 98 07 - 23 57