Tel.: 069 / 299 807-2357
Ein Angebot des Frankfurter Verbandes e.V.
Kunsthandwerk
Freies Arbeiten mit Ton
Donnerstags 15:30 – 18:00 Uhr
Kurs 31.08. – 02.11.2023
Kurs 16.11. – 14.12.2023
Donnerstags 18:30 – 21:00 Uhr
Kurs 31.08. – 02.11.2023
Kurs 16.11. – 14.12.2023
In unsere Töpferwerkstatt werden Sie dazu angeregt, mit verschiedenen keramischen Techniken zu arbeiten. Außerdem geht es um die Gestaltung der Oberfläche mit Engoben und Glasuren. Die haptische Oberfläche können Sie gestalten oder auch nicht und das endgültige Aussehen mit Farbe (Engoben, Glasuren) bestimmen.
Kursleiterin: Elisabeth Reuter, Archäologin M.A., ausgebildete Keramikgestalterin
Material- und Brennkosten werden nach Verbrauch berechnet.


CLAY ACADEMY ⁓ Friends&Clay am Dienstag
Dienstags 18:30 - 21:00 Uhr
Kurs 29.08. – 07.11.2023
Kurs 14.11. – 12.12.2023
Unter Freund*innen töpfert es sich am schönsten - ganz nach diesem Motto treffen wir uns dienstags in der Töpferwerkstatt und designen unsere eigene Keramik.
Anhand der klassischen Aufbautechniken entwickeln eigene Methoden, erforschen das Medium Ton sowie verschiedene Glasurtechniken und beschäftigen uns mit Keramikmalerei.
Zwei Drehscheiben stehen den Kursteilnehmer*innen für Projekte und Experimente zur Verfügung.
Die Clay Academy richtet sich an Anfänger*innen und Fortgeschrittene.
Kursleitung: Frau Theresa Seifert
Schneidern für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Montags 18:00 – 21:00
Kurs 28.08. – 25.09.2023
Kurs 06.11. – 04.12.2023
Aus 2D mache 3D, aus Stoff nähe Kleidungsstück oder Accessoire. Hier setzen Sie ein Näh-Projekt Ihrer Wahl um. Die Kursleitung unterstützt Sie dabei, geeignete Fertigungstechniken zu finden und anzuwenden - ganz gleich, ob Sie das Nähen gerade erst für sich entdeckt haben oder schon Erfahrung sammeln konnten.
Bitte mitbringen:
Material: Das Schnittmuster, einen geeigneten Stoff mit passendem Nähgarn und die entsprechenden Zutaten (z.B. Einlage, Reißverschluss u.ä.)
Werkzeug: Nähnadeln, Stecknadeln, Maßband, Handschere, Auftrenner/Fadenschere, Handmaß, Kreide, Kopierfolie und Stift.
In der Schneiderwerkstatt stehen Ihnen Nähmschinen, Versäuberungsmaschinen und eine Bügelstation zur Verfügung.
Leitung: Anne-Sophie Schäfer, Schneiderin


Upcycling statt Wegwerfen! – Nähcafé
Aus zwei mach eins – Kreativität und Nachhaltigkeit
Montags 11:00 – 14:00 Uhr
Kurs 28.08. – 02.10.2023
Kurs 09.10. – 06.11.2023
Kurs 20.11. – 18.12.2023
Rethink Fashion - was machen wir mit kaputten Lieblingsklamotten? Neue Produkte! Denn nichts ist nachhaltiger. Fertigen wir aus einer Jeans und einer Wachstischdecke einen Lunchbeutel. Nähen wir eine Hose aus einem Bettlaken oder einen Kulturbeutel aus einem Frotteehandtuch, riskieren wir den Materialmix!
Wir haben noch mehr Ideen und außerdem die fachliche Anleitung.
Haushaltsnähmaschinen, Overlockmaschine und Bügelstation stehen zur Verfügung.
Bitte mitbringen: Nähgut, Nähgarn, Schere, ggf. Nähzutaten wie Reißverschlüsse oder Gummis, Schnitte und Ideen.
Leitung: Frau Milena Kossmann, Schneiderin