Ein Angebot des Frankfurter Verbandes e.V.
Tel.: 069 / 299 807-2357
Kunsthandwerk

Freies Arbeiten mit Ton
In unserer Töpferwerkstatt arbeiten Sie mit verschiedenen keramischen Techniken und gestalten die Oberfläche mit Engoben und Glasuren. Sie können die haptische Oberfläche gestalten und das endgültige Aussehen mit Farbe bestimmen.
​
Nur über Warteliste buchbar:
​
montags, 15:30 – 18:00 Uhr
Mehr Infos zum Kurs: 18.08. – 27.10.2025
Mehr Infos zum Kurs: 10.11. – 08.12.2025
montags, 18:30 – 21:00 Uhr
Mehr Infos zum Kurs: 18.08. – 27.10.2025
Mehr Infos zum Kurs: 10.11. – 08.12.2025
donnerstags, 15:30 – 18:00 Uhr
Mehr Infos zum Kurs: 21.08. – 30.10.2025
Mehr Infos zum Kurs: 13.11. – 11.12.2025
donnerstags, 18:30 – 21:00 Uhr
Upcycling statt Wegwerfen! – Nähcafé
Rethink Fashion - Was machen wir mit kaputten Lieblingsklamotten? Neue Produkte! Nähen Sie aus einer Jeans und einer Wachstischdecke einen Lunchbeutel, aus einem Bettlaken eine Hose oder aus einem Frotteehandtuch einen Kulturbeutel. Wir haben viele Ideen und bieten fachliche Anleitung.
Haushaltsnähmaschinen, Overlockmaschine und Bügelstation stehen zur Verfügung.
Bitte mitbringen: Nähgut, Nähgarn, Schere, ggf. Nähzutaten wie Reißverschlüsse oder Gummis, Schnitte und Ideen.
​​
montags, 11:00 – 14:00 Uhr


Shodo – Eine praktische Einführung in die japanische Kalligraphie
Im Kurs lernen wir die Grundlagen der japanischen Schrift und Kalligraphie und üben das Schreiben mit dem Pinsel. Reibe Tusche auf einen Tuschestein, stelle deinen Geist ruhig ein und bereite dich auf das Schreiben vor. Sie lernen grundlegende und kreative Pinselstriche zum Thema jahreszeitliche Szenen und drücken ihre eigenen Gefühle aus – eine neue Form des Selbstausdrucks.
Der Kurs ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet.
Wir experimentieren mit Materialien und Techniken und genießen den wöchentlichen Austausch in der Gruppe.
Bitte mitbringen: 4–5 Zeitungen, Papierhalter (z. B. Dose oder Stein)
Wird gestellt: Pinsel, Tusche, Tuschestein, Papierhalter
​
montags, 15:00 – 17:00 Uhr