Ein Angebot des Frankfurter Verbandes e.V.
Tel.: 069 / 299 807-2357
KUNSTHANDWERK
Freies Arbeiten mit Ton
Donnerstags 15:30 – 18:00 Uhr, 5x
Kurs 28.04. - 02.06.2022 buchen
Kurs 09.06. - 14.07.2022 buchen
Donnerstags 18:30 – 21:00 Uhr, 5x
Kurs 28.04. - 02.06.2022 buchen
Kurs 09.06. - 14.07.2022 buchen
In unsere Töpferwerkstatt werden Sie dazu angeregt, mit verschiedenen keramischen Techniken zu arbeiten. Außerdem geht es um die Gestaltung der Oberfläche mit Engoben und Glasuren. Die haptische Oberfläche können Sie gestalten oder auch nicht und das endgültige Aussehen mit Farbe (Engoben, Glasuren) bestimmen.
Kosten: 75 € (5 Kurseinheiten)
Kursleiterin: Elisabeth Reuter, Archäologin M.A., ausgebildete Keramikgestalterin
Material- und Brennkosten werden nach Verbrauch berechnet.


Upcycling statt Wegwerfen! – Nähcafé
Aus zwei mach eins – Kreativität und Nachhaltigkeit
Mittwochs 14:00 – 17:00 Uhr
Block II 27.04., 04.05., 11.05., 18.05. und 25.05.2022
Noch im Schrank? Ehemalige Lieblingsbluse … Teure Pullover mit Mottenlöchern … Mäntel und Jacken aus hochwertigen Wollstoffen … Stücke mit Erinnerungswert … Gesammelte Materialien, aus denen man irgendwann irgendwie etwas machen könnte… Wagen wir es endlich zu experimentieren, individuelle Stücke zu kreieren, den Materialmix auszuprobieren, unter fachlicher Anleitung interessante, „neue‟ Produkte zu gestalten.
Haushaltsnähmaschinen, Kantenholz und Overlockmaschine stehen zur Verfügung.
Kleidungstausch: Im Nähcafé besteht auch die Möglichkeit, Kleidungsstücke mit Teilnehmerinnen zu tauschen. Kaffee, Tee und hausgemachten Kuchen gibt es im Saal des Café Anschluss.
Bitte mitbringen: Eigene Ideen und Wünsche, Nähgarn, Reißverschlüsse, eigene Schere, ggf. Schnitte.
Kosten: 75 € pro Block (5 Einheiten)
Leitung: Marion Rutkowski, Schneiderin, Gewandmeisterin
Leitung Mansura Pur-Alian, Schneiderin,
Bekleidungstechnikerin
Schneidern für
Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Mittwochs 18:00 – 21:00
Ob Damen-, Herren- oder Kinderkleidung, Taschen oder Wohnaccessoires: Nähen Sie entsprechend Ihres eigenen Kenntnisstandes ein ganz individuelles Wunschstück. Dabei erhalten Sie auf Sie abgestimmte individuelle fachliche Beratung und Anleitung von der Kursleiterin und lernen so in Ihrem eigenen Tempo nach und nach immer mehr Nähtechniken.
Bitte mitbringen: Schere, Stecknadeln, Zentimetermaß, Stoff, Garn, Schnitt, Kopierpapier und alles, was Sie sonst für Ihr Nähprojekt benötigen. Anfänger*innen: Bitte zunächst nur Material mitbringen, wenn bereits welches vorhanden ist, und die Beratung am ersten Kurstag abwarten. Nähmaschinen und Overlockmaschinen sind in unserem Schneideratelier vorhanden.
Kursleiterin Marion Rutkowski, Schneiderin, Gewandmeisterin
