Tel.: 069 / 299 807-2357
Ein Angebot des Frankfurter Verbandes e.V.
Kunsthandwerk
Freies Arbeiten mit Ton
Donnerstags 15:30 – 18:00 Uhr
Kurs I 12.01. – 09.02.2023 buchen
Kurs II 16.02. – 16.03.2023
Kurs III 23.03. – 27.04.2023
Kurs IV 04.05. – 15.06.2023
Kurs V 22.06. – 20.07.2023
Donnerstags 18:30 – 21:00 Uhr
Kurs I 12.01. – 09.02.2023 buchen
Kurs II 16.02. – 16.03.2023
Kurs III 23.03. – 27.04.2023
Kurs IV 04.05. – 15.06.2023
Kurs V 22.06. – 20.07.2023
In unsere Töpferwerkstatt werden Sie dazu angeregt, mit verschiedenen keramischen Techniken zu arbeiten. Außerdem geht es um die Gestaltung der Oberfläche mit Engoben und Glasuren. Die haptische Oberfläche können Sie gestalten oder auch nicht und das endgültige Aussehen mit Farbe (Engoben, Glasuren) bestimmen.
Kursleiterin: Elisabeth Reuter, Archäologin M.A., ausgebildete Keramikgestalterin
Material- und Brennkosten werden nach Verbrauch berechnet.


CLAY ACADEMY ⁓ Friends&Clay am Dienstag
Dienstags 18:30 - 21:00 Uhr
Kurs 17. Jan - 21. März 2023
Unter Freund*innen töpfert es sich am schönsten - ganz nach diesem Motto treffen wir uns dienstags in der Töpferwerkstatt und designen unsere eigene Keramik.
Anhand der klassischen Aufbautechniken entwickeln eigene Methoden, erforschen das Medium Ton sowie verschiedene Glasurtechniken und beschäftigen uns mit Keramikmalerei.
Zwei Drehscheiben stehen den Kursteilnehmer*innen für Projekte und Experimente zur Verfügung.
Die Clay Academy richtet sich an Anfänger*innen und Fortgeschrittene.
Kursleitung: Frau Theresa Seifert
Schneidern für
Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Mittwochs 18:00 – 21:00
Kurs 18.01. – 08.02.2023 (Mehr Infos und Buchung)
Ob Damen-, Herren- oder Kinderkleidung, Taschen oder Wohnaccessoires: Nähen Sie entsprechend Ihres eigenen Kenntnisstandes ein ganz individuelles Wunschstück. Dabei erhalten Sie auf Sie abgestimmte individuelle fachliche Beratung und Anleitung von der Kursleiterin und lernen so in Ihrem eigenen Tempo nach und nach immer mehr Nähtechniken.
Bitte mitbringen: Schere, Stecknadeln, Zentimetermaß, Stoff, Garn, Schnitt, Kopierpapier und alles, was Sie sonst für Ihr Nähprojekt benötigen. Anfänger*innen: Bitte zunächst nur Material mitbringen, wenn bereits welches vorhanden ist, und die Beratung am ersten Kurstag abwarten. Nähmaschinen und Overlockmaschinen sind in unserem Schneideratelier vorhanden.
Kursleiterin Marion Rutkowski, Schneiderin, Gewandmeisterin


Upcycling statt Wegwerfen! – Nähcafé
Aus zwei mach eins – Kreativität und Nachhaltigkeit
Montags 11:00 – 14:00 Uhr
Kurs I 23.01. – 20.02.2023 (Mehr Infos und Buchung)
Kurs II 27.02. – 27.03.2023 (Mehr Infos und Buchung)
Kurs III 08.05. – 12.06.2023
Rethink Fashion - was machen wir mit kaputten Lieblingsklamotten? Neue Produkte! Denn nichts ist nachhaltiger. Fertigen wir aus einer Jeans und einer Wachstischdecke einen Lunchbeutel. Nähen wir eine Hose aus einem Bettlaken oder einen Kulturbeutel aus einem Frotteehandtuch, riskieren wir den Materialmix!
Wir haben noch mehr Ideen und außerdem die fachliche Anleitung.
Haushaltsnähmaschinen, Overlockmaschine und Bügelstation stehen zur Verfügung.
Bitte mitbringen: Nähgut, Nähgarn, Schere, ggf. Nähzutaten wie Reißverschlüsse oder Gummis, Schnitte und Ideen.
Leitung: Frau Milena Kossmann, Schneiderin