Ein Angebot des Frankfurter Verbandes e.V.
Tel.: 069 / 299 807-2357

FAQs
Anmeldung / Kurse
Für alle unsere Veranstaltungen können Sie sich ganz einfach direkt über unsere Homepage anmelden:
www.kreativwerkstatt-ffm.de
Falls eine Anmeldung über diesem Weg für Sie nicht möglich sein sollte, können Sie sich während der Öffnungszeiten auch direkt in unserem Büro schriftlich anmelden. Ihr Platz ist verbindlich reserviert, sobald uns Ihre Anmeldung vorliegt und die Kursgebühren entrichtet sind. Eventuell ausfallende Kursstunden werden nachgeholt, d. h. i. d. R. an das Ende des Kurses angehängt. Grundsätzlich behalten wir uns vor, einen Kurs bzw. Workshop wegen zu geringer Teilnehmer*innenanzahl entweder auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben oder ganz ausfallen zu lassen. In diesem Fall werden Sie rechtzeitig von uns informiert.
Zahlungsmöglichkeiten
-
Überweisung
IBAN: DE93 5019 0000 0500 3780 00 BIC: FFVBDEFF
Bankname: Frankfurter Volksbank Rhein-Main eG Kontoinhaber: Frankfurter Verband e.V. Verwendungszweck: Kursnummer, Ihr Name
-
Bar- / Kartenzahlung rechtzeitig vor Kursbeginn während der Anmeldezeiten in unserem Büro (siehe Rückseite).
Rücktrittsbedingungen
Ein Rücktritt ist der Kreativwerkstatt ausschließlich in schriftlicher Form mitzuteilen.
Folgende Kosten fallen bei einem Rücktritt an
-
Bis 10 Werktage vor Kurs-/Workshopbeginn Erstattung
-
von 100% der Kurs-/Workshopgebühr abzüglich 10 €
-
Bearbeitungskosten erstattet.
-
Bis 8 Werktage vor Kurs-/Workshopbeginn werden 50%
-
der gezahlten Gebühr abzüglich 10 € Bearbeitungskosten
-
erstattet.
-
Liegt die Kurs-/Workshopgebühr unter 30 €, beträgt die Bearbeitungsgebühr 5 €.
-
Danach verfällt der Anspruch auf Erstattung.
-
Ein Übertrag/Verrechnung mit einem anderen oder Folgekurs ist nicht zulässig.
-
Wird ein(e) Ersatzteilnehmer*in angemeldet, erfolgt die Erstattung der Kurs-/Workshop¬ gebühr kostenfrei.
-
Sollte eine Verschiebung des Kursbeginns für Sie unannehmbar sein, erfolgt eine kostenfreie Erstattung der Kurs-/Workshopgebühr.​
Wie Sie uns kennen lernen können
Bei einem Rundgang durch die Ateliers und Werkstätten erhalten Sie einen Einblick in das Werkstattleben. Rufen Sie bitte vorher an und vereinbaren einen Termin mit uns, damit wir wirklich Zeit für Sie haben!
Sie können bei uns teilnehmen
-
als Teilnehmende der Offenen Werkstatt. Mit einem moderaten monatlich Kostenbeitrag können Sie am Werkstattleben teilhaben und sich in dem Umfang beteiligen, der Ihren Bedürfnissen entspricht. Um uns gegenseitig besser kennen zu lernen, bieten wir Ihnen zwei Tage ein kostenloses Schnuppern an. In dieser Zeit können Sie mehr über das Werkstattleben erfahren und sehen, ob es Ihnen gefällt. Wir besprechen mit Ihnen, was Sie in dieser Zeit bei uns tun können/ wollen und führen Sie in die „Arbeit” ein. Nach der Schnupperphase entscheiden Sie sich, ob Sie bei uns weitermachen möchten!"
-
durch den Besuch unserer Kurse, die fortlaufend stattfinden. Die Anmeldung , s.o.
Die Kursgebühren werden zwei Wochen vor Kursbeginn bar bezahlt oder per Überweisung beglichen.
Erst dann haben Sie einen Anspruch auf eine Platzreservierung. Wenn Kurse nicht voll belegt sind, ist auch während eines laufenden Kurses ein Einstieg nach Absprache möglich. Die Kursgebühren werden dann anteilig berechnet.
-
bei unseren besonderen Gruppen, (Internationaler Frauenkreis, NNN – Netzwerk Neue Nachbarschaften), Repaircafé und „Offenes Wohnzimmer” gelten jeweils unterschiedliche Vereinbarungen.